KUENEN, ABRAHAM — (1828–1891), Netherlands theologian and biblical critic. Although julius wellhausen is generally acclaimed as the chief exponent of the so called literary critical school, earliest scientific espousal of its essential theses must be ascribed to… … Encyclopedia of Judaism
Abraham Kuenen — Naissance 16 septembre 1828 Haarlem … Wikipédia en Français
Abraham Kuenen — (* 16. September 1828 in Haarlem; † 10. Dezember 1891 in Leiden) war ein niederländischer protestantischer Theologe. Kuenen war ab 1853 außerordentlicher Professor für Theologie an der Universität Leiden und ab 1855 ordentlicher Professor dort … Deutsch Wikipedia
Kuenen — Kuenen, Abraham, niederländ. Theolog, geb. 16. Sept. 1828 in Haarlem, gest. 9. Dez. 1891 in Leiden, studierte in Leiden, wo er 1853 außerordentlicher, 1855 ordentlicher Professor der Theologie wurde. Seine hauptsächlichsten Werke sind:… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kuenen — Kuenen, Abraham, niederländ. reform. Theolog, geb. 16. Sept, 1828 zu Haarlem, seit 1853 Prof. in Leiden, gest. das. 10. Dez. 1891; schrieb: »Entstehung und Sammlung der Bücher des A. T.« (2. Aufl. 1885 89; deutsch 1885 94), »Die Religion Israels… … Kleines Konversations-Lexikon
Kuenen — ist der Name folgender Personen: Abraham Kuenen (1828–1891), protestantischer Theologe Philip Henry Kuenen (1902–1976), holländischer Geologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort … Deutsch Wikipedia
Abraham Kuenen — North Holland.On his father s death it became necessary for him to leave school and take a humble place in the business. By the generosity of friends he was educated at the gymnasium at Haarlem and afterwards at the university of Leiden. He… … Wikipedia
Liste der Biografien/Kue — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
5 Bücher Mose — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia
Chumasch — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia